10 Praxisbeispiele für die Markenführung in der Krise

Die 10 Prinzipien für Marken in der Krise: Best Practices
Von Mitarbeiterverleih bis Homeoffice-Wein
Die folgenden Beispiele zeigen, dass starke Marken selbst in Krisenzeiten Attraktivität erzeugen können – aus ihrer Identität heraus und den daraus resultierenden Stärken. Trotz wirtschaftlichen Stillstands und Social Distancing schaffen es diese Marken, ihre gesellschaftliche Relevanz zu bewahren und sogar zu erhöhen. So bringen sie sich in eine gute Ausgangsposition für die Zeit nach der Krise. Jede gelungene Aktion ist ein guter Grundstein für die Zeit nach der Krise. Ihre Kunden werden Ihnen Ihr Engagement nicht vergessen!
Bildquelle: WikiMedia Commons
Tiefere Einblicke in die Marke „Tony’s Chocolonely“

Eintauchen in ID Nachhaltigkeitsmarke

MarkenPraxis Blog
Vom Eishockey-Idol zur starken Marke: 4 Fragen an Florence Schelling
Die Identitätsentwicklung nach dem Ende der Karriere gibt Antwort auf die Fragen: „Was treibt mich, abseits des Sports, an?“ „Wofür stehe ich eigentlich?“ und „Wie sieht mein persönlicher Kompass für die Zukunft aus?“
Vom Mitarbeiter zur Führungspersönlichkeit mit klarem Kompass: 3 Fragen an Tobias Ott
Die Identitätsentwicklung nach dem Ende der Karriere gibt Antwort auf die Fragen: „Was treibt mich, abseits des Sports, an?“ „Wofür stehe ich eigentlich?“ und „Wie sieht mein persönlicher Kompass für die Zukunft aus?“
Vom Politiker zur starken Marke: Wolfgang Bosbach sagt, worauf es ankommt
Im Interview mit dem CDU-Mann wird deutlich, was eine starke Persönlichkeitsmarke ausmacht.