Starke Marke im Mittelstand

Am 29. Januar 2016 war Christopher Spall als Referent des Abends zum 3. Alsfelder Unternehmertag geladen. Während des zweistündigen Vortrags „Starke Marke im Mittelstand“ eröffnete er den über 120 geladenen, zumeist mittelständischen Unternehmern einen neuen Blickwinkel auf das Thema Marke.
„Fesselnde Veranstaltung! Leicht verständliche Anregungen. Toll!“
Karsten Rößner, Anwaltsgemeinschaft Rößner und Merle
Im Gepäck hatte der Markenentwickler unter anderem die sechs Praxiswerkzeuge für Marken im Mittelstand. Anhand dieser und zahlreicher Praxisbeispiele mittelständischer Marken, wie z. B. Almdudler, erläuterte der Referent des Abends, wie Mittelständler ohne großes Budget zur angesagten Marke werden können. Genau diese Kombination aus Theorie und Umsetzbarkeit in der Praxis begeisterte die Zuhörer.
Marken werden durch Menschen gemacht
Die zentrale Botschaft des Markenexperten an alle Anwesenden war: Auch mittelständische Unternehmen können zu starken Marken werden. Schließlich werden Marken nicht über große Marketingaktionen oder in der Werbung gemacht. Vielmehr sind es die Menschen in einem Unternehmen, die maßgeblich zur Bildung und Stärkung von Marken beitragen und ihre Außenwirkung prägen. Allein anhand eines geschärften Markenprofils und der richtigen Markenführung ist es möglich, die Attraktivität für Kunden und Bewerber nachhaltig zu steigern.
Auch für das Magistrat der Stadt Alsfeld selbst gab es wichtige Anmerkungen, denn „auch im Bereich des Stadtmarketings können Marken helfen, damit sich Städte und Regionen besser präsentieren können.“ Hierbei ist die Frage „Wofür steht die Stadt?“ die zugrundeliegende Frage, um dann alle Aktivitäten auf eine Botschaft bündeln zu können, die eindeutige Attraktivität erzeugt.


Eintauchen in Marke für Organisationen

Eintauchen in unsere Inspirationsvorträge

Vortrags-Rückschau
Gemeinsam geht mehr: Vernetzung von Gastronomie, Landwirtschaft und heimischer Gemeinschaftsverpflegung beim GastroRegioTag 2023
Unter dem Motto: „Gemeinsam für heimische Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie und Landwirtschaft“ inspiriert Christopher Spall die Teilnehmer mit seinem interaktiven Vortrag zur Vernetzung untereinander.
Gipfeldialog 2023: Persönliches Wachstum zur Mitgestaltung des organisatorischen und gesellschaftlichen Wandels
Das spannende Format kombiniert fachlichen Input und intensiven kollegialen Austausch mit entspannten gemeinsamen Aktivitäten in vertraulicher Atmosphäre. Christopher Spall ist als Impulsgeber und Speaker dabei.
Raus aus dem Jammertal: Mit neuem Selbstbewusstsein zu mehr Wertschätzung
Christopher Spall zeigte im Vortrag zur Fachtagung der Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e. V. (GKinD) Wege auf zu mehr Wertschätzung.