Entwicklungsgeschichten

Vom Eishockey-Idol zur starken Marke: 4 Fragen an Florence Schelling
Die Identitätsentwicklung nach dem Ende der Karriere gibt Antwort auf die Fragen: „Was treibt mich, abseits des Sports, an?“ „Wofür stehe ich eigentlich?“ und „Wie sieht mein persönlicher Kompass für die Zukunft aus?“
-
Vom Mitarbeiter zur Führungspersönlichkeit mit klarem Kompass: 3 Fragen an Tobias Ott
-
Vom Politiker zur starken Marke: Wolfgang Bosbach sagt, worauf es ankommt
-
Der Unternehmensmarke ein Gesicht zu geben, ist ein wahnsinnig starkes Signal
-
Vom Freistoßspezialisten zur starken Marke: Die Identitätsentwicklung des Ex-Fußballprofis Manfred „Manni“ Bender
Harald Winkler: Vom Managementberater zum Wirksamkeitsentwickler
Wie schafft es ein Selbstständiger, aus der Masse heraus zu ragen und mit seiner Persönlichkeit den Unterschied zu machen?
Von der Schuhmacherin zur starken Marke: „Schuh-Wunscherfüllerin“ Kirstin Hennemann
Im Interview verrät die Maßschuhmacherin, wie sie konkret mit ihrer Marke in der Praxis arbeitet.
Vom Vertriebsleiter zur starken Marke: Heiko Lemke – Führungskraft mit Haltung
Als der gebürtige Hamburger seine neue Stelle als Vertriebsleiter antrat, wollte er wissen, wie er authentisch und greifbar in der Praxis führen kann.
„Good, you see it differently.“ Personal Branding bei der Cofinpro AG
Das Personal Branding ist bei der Cofinpro AG ein wesentlicher Faktor, damit die Berater ihre Individualität nutzen können, erzählt die Vorständin Christine Martin im Interiew.
Praxisinterview Personal Branding in 90 Sekunden mit Joachim Butterweck
Joachim Butterweck, Teamleiter Cofinpro AG: „Ich glaube, das sollte eine Pflichtveranstaltung sein für jeden, der Wert darauf legt zu verdeutlichen, wofür er steht.“
Die begehrteste Schuhmacherin der Welt: Die Marke Saskia Wittmer
Die Deutsche, die in Florenz Maß-Schuhe fertigt udn in alle Welt verkauft, spricht im Interview über ihr Markengeheimnis und gibt Tipps, wie aus einer Leidenschaft eine gefragte Marke wachsen kann.