Superbrand Europa: Wie aus der Vernunft-Union eine starke Marke werden könnte
Interview mit Handelsblatt.com / 24. Mai 2014
Ein Leuchtstreif am Himmel in der Zukunftsdebatte um Europa: Die Europäische Union hätte das Talent zur Superbrand – theoretisch. Doch es gibt noch viel zu tun. Eine etwas andere Analyse zur Griechenland-Krise. Von Christopher Spall, Handelsblatt.com
Genau jetzt, in der schwersten Krise seit Gründung der EU, wird heftig über die Zukunft des Staatenbundes diskutiert. Dabei geht es nicht nur um Griechenland oder den Euro. Es geht um Grundsätzliches. Das vereinte Europa hat ein Markenproblem. In den Köpfen der Menschen muss Europa wirklich erst geschaffen werden. Denn kaum einer weiß, für was die EU eigentlich genau steht.
Presseartikel
Die 5 unverwechselbaren Markenlehren des Jahres 2024
Was bleibt aus Markensicht von diesem Jahr?
„Die Lieblingsmarken der Deutschen“: Christopher Spall zu strategischer Markenführung in Kabel 1-Reportage
In der Kabel 1-Reportagereihe „Die Lieblingsmarken der Deutschen“ zur Primetime auf Kabel 1 war Christopher Spall mit seiner Expertise zur strategischen Entwicklung von Marken gefragt.
Persönlichkeit ist wichtiger als Schuhe – Das Phänomen „Nike“ aus Markensicht
Nike ist die größte Sportmarke der Welt. Trotz aktueller kurzfristiger Probleme lohnt sich ein Blick auf die Hebel, die die Marke mit dem Swoosh zur Nummer 1 gemacht haben. Im Interview mit Fashion Today hat Christopher Spall die Entwicklung und die Erfolgsmechanismen der Marke unter die Lupe genommen.