Superbrand Europa: Wie aus der Vernunft-Union eine starke Marke werden könnte

Interview mit Handelsblatt.com / 24. Mai 2014
Ein Leuchtstreif am Himmel in der Zukunftsdebatte um Europa: Die Europäische Union hätte das Talent zur Superbrand – theoretisch. Doch es gibt noch viel zu tun. Eine etwas andere Analyse zur Griechenland-Krise. Von Christopher Spall, Handelsblatt.com
Genau jetzt, in der schwersten Krise seit Gründung der EU, wird heftig über die Zukunft des Staatenbundes diskutiert. Dabei geht es nicht nur um Griechenland oder den Euro. Es geht um Grundsätzliches. Das vereinte Europa hat ein Markenproblem. In den Köpfen der Menschen muss Europa wirklich erst geschaffen werden. Denn kaum einer weiß, für was die EU eigentlich genau steht.
Presseartikel
Boykott von US-Brands: Welche Marken langfristige Folgen fürchten müssen – und welche sogar profitieren könnten
Donald Trump versetzt die ganze Welt in Aufruhr. Aufrufe zum Boykott von US-Produkten werden laut. Welchen Marken drohen jetzt sinkende Verkaufszahlen und Imageverlust? Und mit welcher Strategie können starke Marken in dieser Krise profitieren? Wir liefern eine kurze Analyse.
„Die Lieblingsmarken der Deutschen“: Christopher Spall zu strategischer Markenführung in Kabel 1-Reportage
In der Kabel 1-Reportagereihe „Die Lieblingsmarken der Deutschen“ zur Primetime auf Kabel 1 war Christopher Spall mit seiner Expertise zur strategischen Entwicklung von Marken gefragt.
Die 5 unverwechselbaren Markenlehren des Jahres 2024
Was bleibt aus Markensicht von diesem Jahr?