Christopher Spall im THINK TWICE! Podcast zur „Generation Co“

Christopher Spall zu Gast im THINK TWICE! Podcast über Innovation, Werte und Wandel / 16. Mai 2021
THINK TWICE! Podcast: Generation „CO“- Müssen wir die Zukunft in einem globalen System Co-Denken?
In der aktuellen Episode des THINK TWICE! Podcast über Innovation, Werte und Wandel war Christopher Spall gemeinsam mit Christof Zürn zu Gast. Am 21.04.2021 hatten die beiden die generationsübergreifende Diskussion des internationalen Think Tank Medinge Group zum Thema „Generation Co“ im deutschsprachigen Raum geleitet. Darüber sprechen sie nun mit Podcast-Gastgeber Niels Benson.
Über den Podcast
Die aktuelle Pandemie mit all ihren Einschränkungen hat uns bewusster gemacht für Veränderungen, die jenseits des Paradigmas des alten Generationendenkens liegen, dass z. B. die eigene Altersgruppe nicht mehr entscheidend ist, wenn es um die eigene Haltung geht. Die „Corona-Gegenwart“, die dazu geführt hat, dass wir uns alle verbundener fühlen, als ob wir alle Teil derselben Generation wären, unabhängig von unserem Alter. Der Think Tank „Medinge“ nennt das „Generation Co“.
Die Generation Co ist bewusst vernetzt, kollaborativ, kommunal und ko-kreativ . Die Generation Co wird bei der Wahl der Marken, die sie unterstützen, mitbestimmen, und sie wird verlangen, dass Regierungen, Unternehmen und Marken den Kompass zeigen, der die Generation Co leitet. Anders als das bisherige Generationendenken definiert sich die Generation Co nicht über das Alter, sondern über einen gemeinsamen Wertekanon: Ob man 80, 60, 40 oder 20 ist, man ist Teil dieser Generation, wenn man ihr Gewissen teilt. Wenn es genügend Mitglieder dieser Generation gibt, wird sie eine enorme Kraft entwickeln, um zu verändern, wie Marken, Unternehmen und Gesellschaften funktionieren.
Aber kann das gelingen? Wollen wir das? Können wir das? Wie wird dies in anderen Ländern und Kontinenten diskutiert?
Viel Spaß bei co-hören!
Christof Zürn hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in verschiedenen Rollen wie Management Consultant, Creative Director, Design Thinking Coach, Service Designer oder Musiker. Er entwickelte Tools, Trainings und Workshops, um Menschen zu inspirieren, aus verschiedenen Perspektiven zu denken, mit dem Ziel, zu verstehen, zu innovieren und zusammenzuarbeiten.
Christopher Spall ist Gründer und Geschäftsführer der Markenidentitäts-Beratung Spall.macht.Marke in Nürnberg und Mitglied des internationalen Think Tanks „The Medinge Group“. Er befähigt Organisationen und Menschen – aus sich selbst heraus – erfolgreicher zu werden.
Hier zur Potcast-Episode „Generation Co“

Eintauchen in ID Nachhaltigkeitsmarke

Presseartikel
Wettanbieter als Sponsoren: Imageschaden für Bundesligavereine ohne klare Positionierung
Mehrere Bundesligaclubs setzen auf Wettanbieter als Sponsoren. Verzocken sich die Vereine? Im manager magazin nimmt Christopher Spall Stellung dazu.
„Mia san mia“ bedeutet Überheblichkeit und Intoleranz – FC Bayern-DNA erfordert neuen Leitspruch
Im Interview mit der AZ München erklärt Christopher Spall, warum sich der Traditionsverein dringend einen zeitgemäßen Slogan zulegen sollte.
„Eine Marke entsteht nur durch Leistung“ – Das Ausscheiden der deutschen Fußball-Frauen bei der WM
In Australien haben sich die deutschen Fußballerinnen nicht mit Ruhm bekleckert. Was können die Kickerinnen jetzt tun, damit die Begeisterung für den Frauenfußball nicht abebbt? Ideen liefert Christopher Spall im Interview mit watson.