Vom HR-Leiter zum Experten für Mitarbeiterbindung: 6 Fragen an Jan Franz
Das Coaching mir deutlich gemacht, dass das Unternehmertum eine größere Übereinstimmung mit meinen persönlichen Werten aufweist.

Das Interview mit Jan Franz führte Christopher Spall.
Warum haben Sie sich entschieden, Ihre Identität mit uns zu entwickeln?
Durch meine Kenntnis über ein renommiertes Partnerunternehmen in der Unternehmensberatungsbranche war mir bekannt, welche Tätigkeiten Christopher Spall im Allgemeinen ausübt. Sein Buch sowie sein stets professioneller Umgang haben mich dazu motiviert, das Coaching in Angriff zu nehmen.
Wie beschreiben Sie Personal Branding in einem Satz?
Personal Branding bedeutet für mich, dass Personen
ihre Einzigartigkeit und ihren Mehrwert herausstellen,
um sich erfolgreich zu positionieren.
Was hat Sie im Entwicklungsprozess am meisten überrascht?
Besonders bemerkenswert war für mich, dass das von meinen Arbeitskollegen, Freunden und Familienmitgliedern wahrgenommene Bild meiner Persönlichkeit erstaunlich mit meiner eigenen Selbsteinschätzung übereinstimmt. Dieser Erkenntnisprozess hatte einen äußerst beeindruckenden Effekt auf mich.
Was nehmen Sie konkret aus dem Personal Branding mit?
Ganz klar meine persönlichen Werte und wie wichtig es ist diesen im privaten und beruflichen treu zu bleiben.
Wie wirkt sich das Personal Branding auf Ihren Arbeitsalltag aus?
Dank des Personal Branding-Prozesses für die Marke „Jan-H. Franz“ habe ich klare Leitlinien und Richtlinien für mein Unternehmen die Retention First GmbH definiert. Obwohl ich während des Coachings noch unsicher war, ob ich mich beruflich eher als Manager oder Unternehmer weiterentwickeln würde, hat das Coaching mir deutlich gemacht, dass das Unternehmertum eine größere Übereinstimmung mit meinen persönlichen Werten aufweist. Nun bin ich geschäftsführender Gesellschafter einer Personalberatung, welche auf den ausgearbeiteten Grundwerten des Coachings basiert.
Wem würden Sie Personal Branding bei Spall.macht.Marke empfehlen und warum?
Das Personal Branding wird allen empfohlen, die ihre berufliche Positionierung stärken und ihre persönliche Marke gezielt entwickeln möchten. Insbesondere für Personen, die sich derzeit an einem entscheidenden Punkt ihrer beruflichen Laufbahn befinden, erweist es sich als äußerst ratsam.
Herr Franz, vielen Dank für das freundliche Interview und Ihre Offenheit.
Tiefere Einblicke in die Marke „Retention First“

Eintauchen in Marke für Personen

MarkenPraxis Blog
Vom Vorstandsvorsitzenden zum Krisenexperten für Mensch und Technik: 3 Fragen an CEO Thorsten Logemann
Der CEO der intersoft consulting services AG Thorsten Logemann fasst das Ergebnis seines Identitätsentwicklungsprozesses so zusammen. „Ich habe einen klaren Kompass für meinen Content auf LinkedIn. Da habe ich schon nach kurzer Zeit gespürt, dass meine „Identität“ bei den Menschen Anklang findet.“
What’s next in our World? 7 Insights aus dem Medinge Spring Meeting 2023
Beim Spring Meeting des internationalen Think Tanks The Medinge Group widmen wir uns der Frage, was die Zukunft für Marken bereithält – und was von ihnen erwartet wird.
Unsere 7 Kernerkenntnisse aus dem Meeting haben wir für Sie auf den Punkt gebracht.
Peak Performer Kids Camp München 2023: Rückblick
45 Kids hatten an zwei Tagen in Oberhaching richtig Spaß mit unseren Vorbildern aus Sport und Wirtschaft. Das insgesamt vierte Kids Camp der Peak Performer Stiftung war ein echtes Gemeinschaftsprojekt in Zusammenarbeit mit dem Handballcampus München und dem Bayerischen Tischtennis-Verband.