Vorträge & Publikationen
Klartext trifft WeitblickPresseartikel & MarkenPraxis Blog
Vorträge
Bücher










Aktuelle Presseartikel
Markenidentität in der digitalen Welt: Gamification – Hype oder Allheilmittel?
Welche Chancen Gamification für Marken bietet, hat Marken-Identititätsberater Fabian Gärtner im Interview mit dem Handelsblatt beurteilt.
Eine Möglichkeit für Kinder, sich selbst zu überraschen: Der Leistungsgedanke der Peak Performer Stiftung
‚Nicht immer gleich aufgeben.‘ Im WELT-Interview haben Magdalena Neuner und Christopher Spall die Maxime ihrer Arbeit für die Peak Performer Stiftung gemeinsam erläutert.
Marken-Retreat für NIVEA: Wie eine Entschlackungskur mehr Fokus im Wachstum bringt
Die Marke trotzt den wirtschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Wir haben die Markenführung für das Handelsblatt genau unter die Lupe genommen.
MarkenPraxis Blog
Vom HR-Leiter zum Experten für Mitarbeiterbindung: 6 Fragen an Jan Franz
Das Coaching hat dem ehemaligen HR-Leiter deutlich gemacht, dass das Unternehmertum eine größere Übereinstimmung mit seinen persönlichen Werten aufweist. Nun ist er geschäftsführender Gesellschafter einer Personalberatung.
Vom Vorstandsvorsitzenden zum Krisenexperten für Mensch und Technik: 3 Fragen an CEO Thorsten Logemann
Der CEO der intersoft consulting services AG Thorsten Logemann fasst das Ergebnis seines Identitätsentwicklungsprozesses so zusammen. „Ich habe einen klaren Kompass für meinen Content auf LinkedIn. Da habe ich schon nach kurzer Zeit gespürt, dass meine „Identität“ bei den Menschen Anklang findet.“
What’s next in our World? 7 Insights aus dem Medinge Spring Meeting 2023
Beim Spring Meeting des internationalen Think Tanks The Medinge Group widmen wir uns der Frage, was die Zukunft für Marken bereithält – und was von ihnen erwartet wird.
Unsere 7 Kernerkenntnisse aus dem Meeting haben wir für Sie auf den Punkt gebracht.
Sechs spannende und inspirierende Klartext-Vorträge von Spall.macht.Marke
Unsere interaktiven Vorträge rund um die Themen Identität und Marke sind erfrischend anders. Denn sie leben von Klartext statt von Floskeln. Sie teilen nicht nur Strategien, sondern vermitteln Handwerkszeug für die Praxis. Und sie zeigen, dass starke Marken heute nicht durch eine Oberflächenpolitur entstehen, sondern durch Identitätsbewusstsein. Das Besondere an unseren Vorträgen: sie sind bionisch, weil sie nicht nur die größten Marken unserer Zeit als Inspirationsquelle nutzen, sondern die Natur – das erfolgreichste noch lebende System der Welt. Für echte, natürliche Unverwechselbarkeit von Personen und Organisationen. Tauchen Sie ein in unsere Welt rund um Identität und Marke.

Drei Praxiswerkzeuge für starke Marken in der Welt nach Corona
Wie sich Marken jetzt strategisch aufstellen und die Pandemie als Schub für die Innovationen von morgen nutzen. Plus: Wie Marken das Thema Nachhaltigkeit als „das neue Premium“ authentisch besetzen. Kurz: Ein Leitfaden für Markenmacher ür Markenmacher ein Leitfaden in Zeiten des Wandels.

In sechs einfachen Schritten zur starken Marke im Mittelstand
Der Praxisvortrag räumt mit dem Vorurteil auf, dass nur weltbekannte Marken wie Apple und Co. von den Erfolgsrezepten der Markenführung profitieren können. Er zeigt neuartige Wege, wie mittelständische Unternehmen in sechs Schritten zur begehrlichen Marke wachsen – und das ohne großes Marketing-Budget.

Starke Arbeitgebermarke im Mittelstand
Wieso Sie unbedingt vermeiden sollten, für jeden Bewerber attraktiv zu sein. Neue Antworten auf den Fachkräftemangel: Wie mittelständische Unternehmen in einfachen Schritten ihren guten Ruf als Arbeitgeber optimieren und gezielt steuern können.

Virtuelle Marke trifft Marke Mensch
Wie präsentieren sich Unternehmen online authentisch als Marke? Wie finden Führungskräfte zu einem klaren Profil und stärken gleichzeitig den guten Ruf des Unternehmens?

Der Identity Code
Identität ist der Schlüssel zum Erfolg! Sie entscheidet darüber, wie Unternehmen und Menschen im Digitalzeitalter aus sich selbst heraus erfolgreich sein können. Denn Echtheit ist die Leitwährung - gerade im digitalen Raum.

Starke Marke Ich
Wir decken die Erfolgsmuster starker Persönlichkeitsmarken wie Jürgen Klopp oder Udo Lindenberg auf. Wie können auch Führungskräfte, Selbstständige und Unternehmer ein eindrucksstarkes und authentisches Profil erzeugen? Finden Sie heraus, wofür Sie unverwechselbar in einem einzigen Satz stehen. Und wie Sie diese Essenz für den persönlichen Erfolg nutzen können.
Neueste Vorträge
Gemeinsam geht mehr: Vernetzung von Gastronomie, Landwirtschaft und heimischer Gemeinschaftsverpflegung beim GastroRegioTag 2023
Unter dem Motto: „Gemeinsam für heimische Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie und Landwirtschaft“ inspiriert Christopher Spall die Teilnehmer mit seinem interaktiven Vortrag zur Vernetzung untereinander.
Gipfeldialog 2023: Persönliches Wachstum zur Mitgestaltung des organisatorischen und gesellschaftlichen Wandels
Das spannende Format kombiniert fachlichen Input und intensiven kollegialen Austausch mit entspannten gemeinsamen Aktivitäten in vertraulicher Atmosphäre. Christopher Spall ist als Impulsgeber und Speaker dabei.
Raus aus dem Jammertal: Mit neuem Selbstbewusstsein zu mehr Wertschätzung
Christopher Spall zeigt im Vortrag zur Fachtagung der Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e. V. (GKinD) Wege auf zu mehr Wertschätzung.
Ausgewählte Vortragsreferenzen

















Was unsere Inspirationsvorträge im Kern ausmacht
- Individuell auf die Anforderungen der Zielgruppe zugeschnitten
- Richtungsweisende Beispiele von den stärksten Marken der Welt
- Konkrete Lösungsvorschläge für die Herausforderungen unserer Zeit
- Praktische Hilfestellung zur unmittelbaren Anwendung
- Zahlreiche Impulse zum Selbermachen
Bücher
Personal Branding
Was Menschen zu starken Marken macht
Christopher Spall und Holger J. Schmidt
Springer Gabler Verlag
Wie der Aufbau einer eigenen Persönlichkeitsmarke von innen heraus gelingen kann
No. 1 Brands
Die Erfolgsgeheimnisse starker Marken
Fachbeitrag von Christopher Spall
Orell Füssli Verlag / K.-D. Koch (Hrsg.)
Wie jede Organisation aus sich selbst heraus zur No. 1 Brand werden kann