Presseartikel

Eine Möglichkeit für Kinder, sich selbst zu überraschen: Der Leistungsgedanke der Peak Performer Stiftung
‚Nicht immer gleich aufgeben.‘ Im WELT-Interview haben Magdalena Neuner und Christopher Spall die Maxime ihrer Arbeit für die Peak Performer Stiftung gemeinsam erläutert.

Marken-Retreat für NIVEA: Wie eine Entschlackungskur mehr Fokus im Wachstum bringt
Die Marke trotzt den wirtschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Wir haben die Markenführung für das Handelsblatt genau unter die Lupe genommen.
Warum Kosmetikmarken auf Personalisierung setzen
Christopher Spall erläutert Handelsblatt-Interview, welche Möglichkeiten sich dadurch für die Konsumenten ergeben.
Vom Zweckbündnis zur starken Marke: Chancen, Risiken und Regelbrüche
Christopher Spall im Interview mit DIE WELT zur Identitätsanalyse der Ampelkoalition.
Einblick in den Maschinenraum der FDP
Wie man eine heterogene Organisation klar führen kann, gibt Bundesjustizminister Marco Buschmaim Interview preis.
Kimmich und der gute Ruf: Wie man trotz Fehlern Vorbild bleibt
Christopher Spall erläutert im watson-Interview, wie der Impfskeptiker seine Vorbildfunktion wiedererlangen kann.
Drei Learnings für Führungskräfte: Authentizität, Klarheit und Emotionalität
Im WELT-Interview leitet Christopher Spall die Kernerkenntnisse aus dem Wahlkampf ab, die jede Karriere beflügeln können.
Drei Gründe für den Erfolg des Olaf Scholz
Im Gastbeitrag für die w&v hat Christopher Spall sich auf die Suche nach starken Marken in der Politik gemacht und die Kanzlerkandidaten ins Visier genommen.
CR7 vs. UEFA: Was passiert, wenn starke Marken aufeinanderprallen
Im Gespräch mit watson erklärt Christopher Spall, warum Fußballer immer mehr Wert auf ihre Wirkung in der Öffentlichkeit legen.
Christopher Spall im THINK TWICE! Podcast zur „Generation Co“
Christopher Spall als Gast im THINK TWICE! Podcast über Innovation, Werte und Wandel.
AstraZeneca braucht „Impf-Fluencer“ und Angela Merkel
Christopher Spall erläutert im Interview vier entscheidende Faktoren, wie AstraZeneca das Vertrauen der Impfwilligen zurückgewinnen kann.
Corona-Vakzin in Verruf: Vier Schritte, um die Impfkampagne zu retten
Christopher Spall zeigt im Interview, wie die Rettung der Marke AstraZeneca gelingen kann.
Marke FC Bayern München: ‚Mia san mia‘ passt nicht mehr in die Zeit
Rummenigge, Hoeneß und Flick in der Kritik: Schadet das Verhalten der Verantwortlichen der Reputation der Marke FC Bayern?
Testimonial-Einsatz für Marken in der Corona-Krise
Von Bohlen bis Wendler: Christopher Spall spricht im Interview über Chancen und Risiken beim Einsatz prominenter Testimonials.
Privat: CDU-Politikermarken
Die Markenprofile von Merz, Laschet und Röttgen im Vergleich – resümiert von Christopher Spall.
Parteimarke SPD: Wie klar ist das Profil der Sozialdemokraten?
Warum es für Parteien wichtig ist, zur starken Marke zu werden, schildert Christopher Spall im Interview.
Kamala Harris stillt die heimliche Sehnsucht nach Michelle Obama
Im Handelsblatt-Interview analysiert Christopher Spall das klare Profil der charismatischen Demokratin.
Sechs Lehren für Menschen und Marken im Wandel
Viele Organisationen und Persönlichkeiten müssen sich umorientieren. Worauf kommt es beim Re-Branding wirklich an?
Der Markenvergleich Trump vs. Biden
Christopher Spall beleuchtet im WELT-Interview das Identifikationspotential der beiden Präsidentschaftskandidaten.
Warum Klopps Persönlichkeit allein noch keine Meister macht
Die unverwechselbare Identität jeder Organisation ist keine Angelegenheit für Einzelkämpfer, sondern muss von allen Beteiligten gelebt werden.
Zukunftsfit für die Wirtschaft nach Corona
Wir geben zehn eindeutige Handlungsempfehlungen, worauf es ankommt, wenn Organisationen in der Zeit nach Corona erfolgreich sein wollen.
Sicherheit und Gesundheit: Anker für die Markenführung nach Corona
Corona beschleunigt die Entwicklung von Megatrends. Welche Konsequenzen entstehen dadurch für Marken?
Identität als Kompass in der Krise
Christopher Spall erklärt im WELT-Interview, wie man gut aus der Krise kommt und vergleicht, wer aktuell die besseren Karten hat.
Christopher Spall ist Mitglied des Think Tank “The Medinge Group”
Die Medinge Group ist ein interdisziplinärer, internationaler Kreis an Markenexperten und Visionären.
Buch „Personal Branding – Was Menschen zu starken Marken macht“
Wie der Aufbau einer eigenen Persönlichkeitsmarke von innen heraus gelingen kann.